Blog

Sicher reich: frisches Wissen über mich & die Burghard Stöver Methode. Tipps aus meinem Erfahrungsschatz für euren Weg zum Vermögen.

Themen
Aktien
Burghard Stöver

Keine Angst vor Verlusten

„Börsencrash, Minuszinsen und Verluste: Aktien sind unsicher!“ – das hast du sicher schon gehört. Der Grund: zu wenig Wissen und Angst ums eigene Geld. Ich möchte dir in diesem Blogartikel zeigen, wieso du keine Angst vor Verlusten haben musst.

Zum Artikel
Notgroschen
Burghard Stöver

Geld für Notlagen gehört ganz klar aufs Sparbuch!

Natürlich bekommst du bei langfristig gut angelegtem Vermögen am Aktienmarkt mehr Gewinn als auf dem guten alten Sparbuch. Aber: Hier ist dein Geld schneller verfügbar als in einem Anlagefonds. Ein Dilemma? Nein – teile dein Vermögen einfach clever auf zwischen Fonds und Sparbuch! Wie? Das erkläre ich dir hier.

Zum Artikel
Illustration_Finanzbildung
Buch
Burghard Stöver

Finanzbildung in der Politik

Ich finde: Wir brauchen viel, viel mehr Finanzbildung in der Politik! Lies hier, was ich mir von Politiker:innen wünsche, damit das Thema mal richtig vorankommt.

Zum Artikel
Geldbeutel_pink
Historie
Burghard Stöver

Damals: Deutschland war schon mehrfach pleite

Deutschland, eines der wohlhabendsten Länder der Welt, war schon bankrott. Mehr als einmal. Wusstest du noch nicht? Ich habe für dich einen Überblick über die wichtigsten Fakten und erkläre, was ein Staatsbankrott heute für Anleger:innen bedeuten würde.

Zum Artikel
Aktien
Burghard Stöver

Schwankungen sind für alle da

Heute geht es um Schwankungen an der Börse – ein Thema, zu dem du übrigens ausführliche Informationen in meinem Buch findest. Es geht auch um meine Grundüberzeugung, dass Schwankungen mit dem richtigen Mindset und digitaler Technologie entgegen der landläufigen Meinung gut für Sparer:innen sind.

Zum Artikel
Geld
Burghard Stöver

Zockst du?

Du willst schnell möglichst viel Geld an der Börse machen? Um das dann weiter zu vermehren? Wenn du so tickst, ist das deine Entscheidung. Ich gehe so nicht vor und ich empfehle ein solches oft aggressives und risikovolles Vorgehen nicht.

Zum Artikel
Zinsen
Burghard Stöver

Minus mal Minus ergibt Minus

In den Nachrichten zu den Finanzmärkten hörst du dieser Tage häufiger das Wort „Minuszinsen“. Wer sich mit dieser „Zinsform“ näher beschäftigt, wird schnell sehen, dass sie entgegengesetzt zum allgemeinen Verständnis von Zinsen funktioniert.

Zum Artikel