Eine der wichtigsten Regeln für dich als Anleger:in ist: Don’t panic! Auch nicht bei Kursabfällen. Willst du Erfolg am Börsenmarkt haben, sind Geduld und Gelassenheit zwei der zentralsten Eigenschaften, die du haben solltest. Die Börsenkurse ändern sich ständig. Für deine langfristige Geldanlage ist das unwichtig, denn die baust du clever und geduldig über einen langen Zeitraum auf.
Keep cool
Zugegeben: Starke Nerven und ein gutes Maß an Abgeklärtheit lassen dich sinkende Kurse und alarmierende Presse entspannter aufnehmen. Bist du damit nicht von Haus aus gesegnet: Ermahne dich immer wieder aufs Neue dazu, ruhig und gelassen zu bleiben!
Langfristig gibt es keine Verluste
Nimm dir Zeit, um dein Vermögen wachsen zu lassen! Hältst du dich an unsere sichere Burghard-Stöver-Methode, baust du deine Geldanlage langfristig, solide und konservativ auf. So bringen dich selbst Börsentiefs nicht aus dem Tritt. Auf der Langstrecke profitiert dein gut gewählter und gemangter Fonds von der Entwicklung auf dem Börsenmarkt. Nach einer geduldig abgewarteten Zeitspanne erntest du schließlich die Früchte deiner langfristigen Strategie: dein angewachsenes Vermögen.

Don’t: täglich die Börsenkurse anschauen
Mein zweiter Rat, um emotionale Achterbahnfahrten zu umschiffen: Verfolge niemals täglich die Börsenkurse! Du kannst dich über das Geschehen am Finanzmarkt informieren. Tue dies in Maßen – also ein-, zweimal in der Woche höchstens. Hierfür brauchst du: Disziplin, ein stabiles Rückgrat und Selbstvertrauen. So kannst du souverän dein langfristiges Erfolgsziel anvisieren und dabei tiefenentspannt Ruhe bewahren.
Wichtigstes Ziel: Entschleunigung
Jede Aktie kann im Kurs fallen und übermorgen wieder in die Höhe schnellen. Wichtig für dich: Bewahre dir einen kühlen Kopf und ruhig Blut. Don’t: spontane Panikverkäufe bei Kursabfällen. Behalte die Nerven und warte die aktuelle Entwicklung ab. Du hast alle Zeit der Welt, da deine Geldanlage langfristig ausgerichtet ist.
Intelligenter Support
Lass dich außerdem unbedingt von intelligenter Technik unterstützen! Denn mit digitalen Tools wie unserem smarten Fonds-Guard®, der die „Notbremse“ zieht, wenn die Kurse fallen, bist du sowieso auf der sicheren Seite und hast keinen Grund für Sorgen, die dich um den Schlaf bringen.
Regeln für cleveres Geldanlegen
Wenn du unsere Regeln zum cleveren Vermögensaufbau beherzigst, kann nichts Schlimmes passieren. Eine dieser Regeln: Lege kein Geld an, das du in einer Notsituation kurzfristig zur Verfügung haben musst. Das gehört aufs Sparbuch. Eine weitere Empfehlung: Investiere am besten selbst erwirtschaftetes Geld. Das lässt sich meiner Erfahrung aus unzähligen Kund:innenkontakten nach mit leichterem Gefühl anlegen als Vermögen aus einem Erbe.
Und sonst: aktives Entspannen!
Sollte ich wider Erwarten doch selbst einmal gestresst von Entwicklungen an der Börse sein, hilft mir Ausdauersport, ein Moment bewussten Atmens oder Spazierengehen. Ich kann mich auch gut eine Zeitlang auf etwas anderes konzentrieren: Handwerkern, Gartenarbeit, Kochen oder Ähnliches. Und wer schon geübt in Yoga und Meditation ist, streut in unruhigen Momenten eine Minute Kurzmeditation ein – ganz ohne eine Matte dafür auszurollen. Ich hoffe, ich konnte dir ein paar nützliche Tipps geben für den nächsten turbulenten Börsenmoment. Welche Strategien helfen dir persönlich bei emotionalem Auf und Ab? Lass mich gern teilhaben in den Kommentaren!
Auf bald
Euer Sascha Gojowsky
Merksatz
„Angst besiegst du im Aktienmarkt nur mit Geduld.“